• PROPELLER PREIS

    "Mit jedem Film die Welt ein bisschen besser machen"

    Im Geiste des Journalisten Fritz Michael Gerlich (1883-1934) sollen im Rahmen eines Ideen-Wettbewerb Formate ausgezeichnet werden, die sich gesellschaftlich relevanten Themen widmen.

    Gesucht werden Konzept-Ideen innovative Young-Adult-Formate, die schwerpunktmäßig ein junges Publikum unter 35 Jahren ansprechen.

     

    Die Teilnahme steht allen Studierenden der HFF München offen.

    Die drei besten Konzepte werden durch eine unabhängigen Experten:innen-Jury ausgezeichnet und mit einem Preisgeld gefördert:

    1. Platz mit 1.500 €
    2. Platz mit 1.000 €
    3. Platz mit 500 €

    Das Preisgeld wird gestiftet von TELLUX Next.
     

    Die Gewinner:innen werden im Rahmen der Verleihung des Fritz-Gerlich-Preises am 28.06.2023 während des Filmfest München ausgezeichnet.

     

    Die Einreichfrist ist nun beendet und wir bedanken uns sehr herzlich für die zahlreichen Konzepte!

     

     

    Teilnahmebedingungen:

    • Zum Zeitpunkt der Einreichung (Deadline 31. Mai 2023) müssen Teilnehmer:innen Studierende der HFF München sein. Die Einreichung als Autor:innen- oder Projektteam (z.B. mit den Studienschwerpunkten Drehbuch, Produktion, Regie, Kamera und VFX) ist ausdrücklich willkommen.
    • Die Urheber-und Nutzungsrechte der eingereichten Konzepte verbleiben bei den Teilnehmer:innen.
    • Die Teilnehmer:innen versichern, dass das eingereichte Werk nicht auf urheberrechtlich geschützten Werken Dritter beruht bzw. die Rechtsgrundlage geklärt ist.
    • Die Teilnehmer:innen versichern, dass das eingereichte Konzept zum Zeitpunkt der Einreichung frei ist, also keinem anderen Auftraggeber (Sender/ Internetplattform, etc.) zur Entscheidung über eine Entwicklung oder Produktion vorliegt oder vorgelegen hat oder optioniert wurde.
    • Der Veranstalter versichert, die eingereichten Konzepte sowie alle persönlichen Daten nur Personen zugänglich zu machen, die am Auswahlprozess beteiligt sind und im Nachgang gelöscht werden.
    • Eingereichte Konzepte, die den formalen Vorgaben nicht entsprechen, können bei der Auswahl nicht berücksichtigt werden.
    • Die Anzahl der maximal zulässigen Einreichungen ist pro Teilnehmer:in auf ein Konzept beschränkt. Teams können maximal ein Konzept pro Teammitglied einreichen.
    • Durch die Einreichung eines Konzeptes besteht seitens Veranstalter keine Realisierungsverpflichtung.
    • Bis Mitte Juni 2023 wird der Veranstalter bis zu fünf Stoffe für die Endauswahl nominieren und die jeweils Einreichenden informieren.

     

    Umfang:

    • Kurzsynopsis
    • Konzept / Exposé (inkl. Beschreibung der Hauptfiguren) - max. 6 Seiten
    • Optional: Dialogprobe, Illustrationen, weiterführendes Material, Trailer-Link etc.
    • Kurzbiographie (mit Angabe zum Studiengang)

     

    Einreichbare Formate:

    • Abendfüllende Spiel- und Dokumentarfilme
    • Serie
    • Immersive bzw. Interaktive Formate